Als Tischler stehst du täglich vor der Herausforderung, dich von der Konkurrenz abzuheben und bei deinen Kunden in Erinnerung zu bleiben. Werbeartikel sind dabei ein bewährtes Mittel, das auch mit kleinem Budget große Wirkung erzielen kann. Doch welche Werbeartikel passen wirklich zu deinem Handwerksbetrieb und sprechen deine Zielgruppe an? Die richtige Auswahl kann den Unterschied zwischen einem vergessenen Streuartikel und einem dauerhaften Werbeträger ausmachen, der deine Marke stärkt und neue Aufträge generiert.
1. Schlüsselanhänger in Hausform
Ein Schlüsselanhänger in Hausform ist der perfekte Werbeartikel für dich als Tischler, da er direkt den Bezug zu deinem Arbeitsbereich herstellt. Diese praktischen Streuartikel verbinden deine Tischlerei mit dem Thema Wohnen und Hausbau, was bei deinen Kunden sofort die richtige Assoziation weckt. Besonders wirkungsvoll sind Modelle aus Holz, die deine Expertise als Tischler unterstreichen.
Die Hausform macht diese Schlüsselanhänger zu einem Gesprächsthema und sorgt dafür, dass dein Firmenlogo regelmäßig wahrgenommen wird. Ob am Hausschlüssel, Autoschlüssel oder Büroschlüssel – dein Werbeartikel ist immer dabei und präsentiert deine Marke dezent, aber kontinuierlich. Mit einem geringen Stückpreis eignen sich diese Artikel hervorragend für eine breite Verteilung bei Kundenterminen oder auf Messen.
2. Zollstock mit Firmenlogo
Der Zollstock ist das klassische Handwerkszeug und damit ein idealer Werbeartikel für dich als Tischler. Dieses praktische Werkzeug wird nicht nur von Handwerkern täglich verwendet, sondern findet auch bei Heimwerkern und in Haushalten regelmäßig Anwendung. Dein Firmenlogo auf einem hochwertigen Zollstock sorgt für dauerhafte Präsenz bei der Zielgruppe.
Besonders vorteilhaft ist die lange Lebensdauer eines Zollstocks. Während andere Werbeartikel schnell entsorgt werden, behält man ein funktionales Messwerkzeug oft jahrelang. Wähle einen Zollstock in guter Qualität, damit dein Werbeartikel auch nach häufigem Gebrauch noch gut aussieht und deine Marke positiv repräsentiert.
3. Welche Kugelschreiber eignen sich am besten?
Kugelschreiber gehören zu den kostengünstigsten und vielseitigsten Werbeartikeln für dich als Tischler. Besonders gut eignen sich robuste Modelle in Holzoptik oder mit metallischer Oberfläche, die zu deinem Handwerksbetrieb passen. Vermeide zu billige Varianten, die schnell kaputtgehen oder schlecht schreiben – das würde ein negatives Bild auf dein Unternehmen werfen.
Setze auf Kugelschreiber mit großer Druckfläche für dein Logo und deine Kontaktdaten. Diese kannst du bei jedem Kundentermin überreichen, beim Unterschreiben von Verträgen verwenden oder als kleine Aufmerksamkeit hinterlassen. Ein guter Kugelschreiber wird oft weitergegeben und multipliziert so deine Werbewirkung.
4. Praktische Notizblöcke für Kundentermine
Individuell bedruckte Notizblöcke sind perfekte Begleiter für Beratungsgespräche und Kostenvoranschläge beim Kunden vor Ort. Du kannst darauf Skizzen anfertigen, Maße notieren oder wichtige Details festhalten. Gleichzeitig präsentierst du dabei kontinuierlich dein Firmenlogo und deine Kontaktdaten.
Wähle Notizblöcke in handlicher Größe, die problemlos in die Hemd- oder Jackentasche passen. Besonders praktisch sind Modelle mit festem Kartonrücken, die auch ohne Unterlage beschrieben werden können. Nach dem Kundentermin kann der Kunde den Block behalten und hat so deine Kontaktdaten immer griffbereit.
5. Maßband als dauerhafter Werbeträger
Ein hochwertiges Maßband mit Firmenaufdruck ist ein langlebiger Werbeartikel, der regelmäßig bei Messarbeiten verwendet wird. Sowohl Handwerker als auch Heimwerker benötigen zuverlässige Messwerkzeuge, wodurch dein Werbeartikel einen echten Nutzen bietet und nicht als störende Werbung empfunden wird.
Investiere in Maßbänder mit stabiler Mechanik und gut lesbarer Skala. Die größere Druckfläche bietet ausreichend Platz für dein Logo, deinen Firmennamen und deine Kontaktdaten. Da Maßbänder oft verliehen oder gemeinsam genutzt werden, erhöht sich die Reichweite deiner Werbebotschaft automatisch.
6. Kaffeebecher für das Kundengespräch
Bedruckte Kaffeebecher schaffen eine entspannte Atmosphäre bei Kundengesprächen und eignen sich hervorragend als Geschenk für treue Auftraggeber. Ein hochwertiger Becher mit deinem Logo wird täglich verwendet und sorgt so für kontinuierliche Markenpräsenz am Arbeitsplatz oder zu Hause beim Kunden.
Wähle Becher aus robustem Material, die spülmaschinenfest sind und auch nach häufiger Nutzung noch gut aussehen. Thermobecher mit Deckel sind besonders praktisch und werden gerne auf Baustellen oder im Auto verwendet. So bleibt dein Logo auch unterwegs sichtbar.
7. Bleistifte mit Zimmermannsmine
Spezielle Zimmermannsbleistifte unterstreichen deinen Fachbezug als Tischler und bieten gleichzeitig praktischen Nutzen. Diese branchenspezifischen Werbeartikel zeigen, dass du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe verstehst und selbst ein Experte in deinem Fach bist.
Zimmermannsbleistifte haben eine flache, ovale Form und eine weiche Mine, die auch auf rauem Holz gut schreibt. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Tischler und Zimmermann. Mit deinem Firmenaufdruck versehen, werden diese Bleistifte zu einem authentischen Werbemittel, das perfekt zu deinem Handwerksbetrieb passt.
So setzt du deine Werbeartikel erfolgreich ein
Die Auswahl der richtigen Werbeartikel ist nur der erste Schritt. Entscheidend ist auch der strategische Einsatz dieser Marketinginstrumente. Verteile deine Werbeartikel gezielt bei Kundenterminen, nach erfolgreich abgeschlossenen Projekten oder bei lokalen Veranstaltungen. Wichtig ist, dass die Qualität stimmt und die Artikel einen echten Nutzen für den Empfänger haben.
Kombiniere verschiedene Werbeartikel miteinander, um eine größere Wirkung zu erzielen. Ein Set aus Zollstock, Bleistift und Notizblock zeigt Professionalität und bleibt besser in Erinnerung als ein einzelner Artikel. Denke auch daran, deine Werbeartikel regelmäßig zu aktualisieren und saisonal anzupassen.
Welcher dieser cleveren Werbeartikel passt am besten zu deinem Tischlerbetrieb und deinen Kunden?
Frequently Asked Questions
Wie viele Werbeartikel sollte ich pro Kunde verteilen?
Gib maximal 1-2 Werbeartikel pro Kundenkontakt aus. Zu viele Artikel wirken aufdringlich und mindern die Wertschätzung. Besser ist es, gezielt nach erfolgreichem Projektabschluss oder bei besonderen Anlässen zu verschenken.
Was kostet ein professioneller Werbeartikel-Auftrag für Tischler?
Rechne mit 0,50-5€ pro Artikel je nach Qualität und Menge. Kugelschreiber starten bei 0,50€, hochwertige Zollstöcke kosten etwa 3-5€. Bei Bestellungen ab 250 Stück sinken die Stückkosten erheblich.
Welche Kontaktdaten gehören auf Werbeartikel?
Beschränke dich auf das Wesentliche: Firmenname, Telefonnummer und Website. Bei kleinen Artikeln reicht oft nur Logo und Telefon. Zu viele Informationen wirken überladen und sind schlecht lesbar.
Wie erkenne ich die Qualität von Werbeartikeln vor der Bestellung?
Fordere immer Muster an, bevor du größere Mengen bestellst. Achte auf stabile Verarbeitung, sauberen Druck und Materialqualität. Billige Artikel, die schnell kaputt gehen, schaden deinem Image.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Übergabe von Werbeartikeln?
Optimal sind Projektabschluss, Vertragsunterzeichnung oder beim ersten Beratungstermin. Vermeide die Übergabe bei Reklamationen oder schwierigen Gesprächen. Der Zeitpunkt sollte positive Emotionen verstärken.
Kann ich verschiedene Werbeartikel kombinieren?
Ja, Sets aus 2-3 passenden Artikeln (z.B. Zollstock + Bleistift + Notizblock) wirken professioneller und bleiben besser in Erinnerung. Achte darauf, dass die Artikel thematisch zusammenpassen und nicht übertrieben wirken.
Wie messe ich den Erfolg meiner Werbeartikel?
Frage neue Kunden, wie sie auf dich aufmerksam geworden sind. Nutze spezielle Telefonnummern oder Website-Links auf Werbeartikeln. Beobachte auch, ob Kunden deine Artikel bei Terminen noch verwenden.