Kennen Sie das Gefühl, wenn ein wichtiger Kundentermin bevorsteht und Sie noch nach dem perfekten Eisbrecher suchen? Außendienstmitarbeiter stehen täglich vor der Herausforderung, bei Kunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und Vertrauen aufzubauen. Hier kommen durchdachte Werbeartikel ins Spiel – sie sind mehr als nur kleine Geschenke, sie sind strategische Werkzeuge für erfolgreiche Kundenbeziehungen.
Die richtigen Werbeartikel können Türen öffnen, Gespräche in Gang bringen und dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen auch nach dem Termin präsent bleibt. Doch welche Artikel eignen sich besonders gut für den mobilen Einsatz? Welche schaffen es, bei verschiedenen Kundentypen zu punkten? In diesem Ratgeber entdecken Sie acht bewährte Werbeartikel, die Außendienstmitarbeiter zu wertvollen Begleitern im Kundenkontakt machen.
Warum werbeartikel im außendienst unverzichtbar sind
Werbeartikel im Außendienst unterscheiden sich grundlegend von anderen Marketing-Tools. Während digitale Werbung oft übersehen wird und Broschüren schnell im Papierkorb landen, schaffen haptische Werbegeschenke eine emotionale Verbindung. Sie durchbrechen die natürliche Barriere zwischen Verkäufer und Kunde und signalisieren Wertschätzung.
Der psychologische Effekt ist bemerkenswert: Menschen, die ein Geschenk erhalten, fühlen sich automatisch verpflichtet, freundlicher und aufgeschlossener zu reagieren. Dieser Mechanismus, in der Psychologie als Reziprozitätsprinzip bekannt, kann entscheidend für den Erfolg eines Verkaufsgesprächs sein. Gleichzeitig sorgen praktische Werbeartikel dafür, dass Ihr Unternehmen über Wochen oder sogar Monate hinweg täglich im Blickfeld des Kunden bleibt.
Bei CRIMEX finden Sie nicht nur das passende Produkt – Sie können verschiedene Werbeartikel günstig mit Ihrem Logo bedrucken lassen und so eine professionelle Außenwirkung erzielen, die Ihre Vertriebserfolge nachhaltig unterstützt.
1: Hochwertige kugelschreiber mit firmenlogo
Der Kugelschreiber gilt als Klassiker unter den Werbeartikeln – und das völlig zu Recht. Kein anderer Werbeartikel wird so häufig verwendet und weitergegeben wie ein guter Schreiber. Für Außendienstmitarbeiter sind hochwertige Kugelschreiber besonders wertvoll, da sie in nahezu jeder Gesprächssituation relevant sind.
Die Qualität macht hier den entscheidenden Unterschied. Während billige Kugelschreiber schnell kaputt gehen oder nicht richtig schreiben, hinterlassen hochwertige Modelle einen professionellen Eindruck. Metallkugelschreiber mit graviertem Logo wirken besonders edel und werden gerne aufbewahrt. Kunden verwenden sie nicht nur im Büro, sondern auch zu Hause – Ihr Logo begleitet sie dabei überallhin.
Ein praktischer Tipp für den Einsatz: Überreichen Sie den Kugelschreiber nicht einfach stumm, sondern nutzen Sie ihn als Gesprächseinstieg. „Hier haben Sie einen Kugelschreiber für Ihre Notizen“ – schon haben Sie eine natürliche Überleitung zu Ihrem Angebot geschaffen und gleichzeitig ein nützliches Geschenk überreicht.
2: Praktische notizblöcke und schreibblöcke
Notizblöcke sind die perfekten Begleiter für Kugelschreiber und schaffen zusätzlichen Nutzen im Kundengespräch. Von kompakten Haftnotizen bis zu professionellen Schreibblöcken im DIN-A4-Format – die Auswahl ist vielfältig und lässt sich gezielt auf verschiedene Kundentypen abstimmen.
Besonders clever sind personalisierte Notizblöcke mit dem Namen des Kunden oder seinem Unternehmen. Diese individuelle Note zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und den Kunden wertschätzen. Haftnotizen mit Ihrem Logo werden täglich verwendet und sorgen für kontinuierliche Sichtbarkeit am Arbeitsplatz Ihrer Kunden.
Die verschiedenen Formate bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Kleine Haftnotizen eignen sich perfekt als Streuartikel für Großkunden mit vielen Mitarbeitern, während hochwertige Schreibblöcke als exklusive Geschenke für wichtige Entscheidungsträger dienen. Der praktische Nutzen sorgt dafür, dass diese Werbeartikel nicht in der Schreibtischschublade verschwinden, sondern aktiv genutzt werden.
3: Mobile powerbanks für unterwegs
In unserer digitalisierten Arbeitswelt sind leere Smartphone-Akkus ein echtes Problem. Powerbanks als Werbeartikel treffen daher den Nerv der Zeit und bieten einen enormen praktischen Nutzen. Für Außendienstmitarbeiter sind sie besonders wertvoll, da sie ein modernes, innovatives Image vermitteln.
Die Auswahl reicht von kompakten 2.500 mAh-Modellen, die in jede Jackentasche passen, bis zu leistungsstarken 10.000 mAh-Varianten für Vielnutzer. Wichtig ist die Qualität: Eine Powerbank, die nach wenigen Wochen ihren Dienst versagt, schadet mehr als sie nutzt. Hochwertige Modelle mit CE-Kennzeichnung und Sicherheitszertifikaten sind daher ein Muss.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig: Von dezenter Gravur bis zu vollflächigem Druck in Ihren Unternehmensfarben. Besonders interessant sind Powerbanks mit LED-Anzeige, die den Ladestand anzeigen – ein praktisches Feature, das Ihre Aufmerksamkeit für Details unterstreicht. Tipp: Überreichen Sie die Powerbank bereits geladen, damit der Kunde sie sofort nutzen kann.
4: Welche usb-sticks eignen sich am besten?
USB-Sticks bleiben trotz Cloud-Computing relevante Werbeartikel, besonders in sicherheitskritischen Branchen, wo Datenübertragung über externe Speicher bevorzugt wird. Für Außendienstmitarbeiter bieten sie eine einzigartige Möglichkeit, Produktinformationen, Kataloge oder Präsentationen direkt zu übergeben.
Bei der Auswahl sollten Sie auf mehrere Faktoren achten: Die Speicherkapazität sollte mindestens 8 GB betragen, um ausreichend Platz für umfangreiche Unterlagen zu bieten. USB 3.0-Standard ist mittlerweile Pflicht für akzeptable Übertragungsgeschwindigkeiten. Sicherheitsaspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle – Modelle mit Verschlüsselungsfunktion zeigen, dass Sie Datenschutz ernst nehmen.
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten machen USB-Sticks zu echten Hinguckern: Von klassischen Metallgehäusen mit Gravur bis zu individuellen Formen, die Ihr Produkt oder Logo widerspiegeln. Holz-USB-Sticks vermitteln Nachhaltigkeit, während Leder-Varianten Eleganz ausstrahlen. Denken Sie daran, die Sticks mit nützlichen Inhalten zu befüllen – eine leere Speicherkarte wirkt lieblos und verschenkt Potenzial.
5: Funktionale schlüsselanhänger mit mehrwert
Schlüsselanhänger werden oft unterschätzt, dabei gehören sie zu den psychologisch wirksamsten Werbeartikeln überhaupt. Sie begleiten Menschen täglich und sorgen für kontinuierliche Markenpräsenz. Moderne Schlüsselanhänger bieten weit mehr als nur Platz für das Logo – sie kombinieren praktischen Nutzen mit cleveren Zusatzfunktionen.
Die Bandbreite reicht von einfachen Metallanhängern mit Gravur bis zu multifunktionalen Tools mit LED-Licht, Flaschenöffner oder sogar Mini-Werkzeugen. Besonders beliebt sind Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip – ein Feature, das nahezu jeder regelmäßig benötigt. Für technikaffine Kunden eignen sich Modelle mit NFC-Chip, über den digitale Visitenkarten oder Produktinformationen übertragen werden können.
Die psychologische Wirkung ist bemerkenswert: Jeden Tag, wenn der Kunde seine Schlüssel in die Hand nimmt, sieht er Ihr Logo. Diese tägliche Erinnerung schafft Vertrautheit und hält Ihr Unternehmen im Gedächtnis. Wählen Sie hochwertige Materialien wie Metall oder robustes Leder – schließlich soll der Schlüsselanhänger Jahre überdauern und nicht nach wenigen Wochen brechen.
6: Hochwertige tragetaschen und businesstaschen
Tragetaschen und Businesstaschen gehören zu den wertvollsten Werbeartikeln für den Außendienst, da sie gleichzeitig praktischen Nutzen bieten und als mobile Werbefläche fungieren. Eine hochwertige Tasche mit dezent platziertem Logo wird gerne verwendet und macht Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit sichtbar.
Die Materialauswahl ist entscheidend für die Wirkung: Während Canvas-Taschen einen lässigen, umweltbewussten Eindruck vermitteln, strahlen Ledertaschen Professionalität und Exklusivität aus. Nylon-Varianten punkten mit Robustheit und eignen sich perfekt für den täglichen Gebrauch. Achten Sie auf solide Verarbeitung – nichts schadet dem Image mehr als eine Tasche, deren Henkel nach kurzer Zeit reißt.
Größe und Format sollten zur Zielgruppe passen: Kompakte Dokumententaschen für Büroarbeiter, geräumige Laptoptaschen für IT-Kunden oder elegante Konferenzmappen für Führungskräfte. Zusatzfunktionen wie gepolsterte Laptop-Fächer, Organizerfächer oder abschließbare Reißverschlüsse erhöhen den praktischen Wert erheblich. Eine gut durchdachte Businesstasche wird zum täglichen Begleiter und sorgt für langfristige Markenpräsenz.
7: Praktische kalender und terminplaner
Trotz digitaler Kalender-Apps schwören viele Menschen auf physische Terminplaner und Kalender. Sie bieten eine ganzjährige Sichtbarkeit Ihres Logos und werden täglich genutzt. Für Außendienstmitarbeiter sind sie besonders wertvoll, da sie eine lange Werbewirkung garantieren.
Die Formatvielfalt ist beeindruckend: Tischkalender schmücken Büros und Arbeitsplätze, Wandkalender sind in Besprechungsräumen präsent, und handliche Terminplaner begleiten Kunden zu Meetings und Terminen. Wochenplaner eignen sich perfekt für detaillierte Terminplanung, während Monatskalender einen guten Überblick bieten.
Personalisierungsmöglichkeiten gehen weit über das einfache Logo hinaus: Individuelle Feiertage für verschiedene Zielgruppen, branchenspezifische Informationen oder sogar personalisierte Geburtstage wichtiger Geschäftspartner machen den Kalender zu einem maßgeschneiderten Werkzeug. Hochwertige Materialien wie stabiler Karton oder sogar Leder für Terminplaner unterstreichen die Wertigkeit. Die kontinuierliche Nutzung über zwölf Monate macht Kalender zu einem der effizientesten Werbeartikel überhaupt.
8: Innovative tech-gadgets für moderne kunden
Die Digitalisierung eröffnet völlig neue Möglichkeiten für innovative Werbeartikel. Moderne Tech-Gadgets sprechen besonders technikaffine Zielgruppen an und positionieren Ihr Unternehmen als innovativ und zukunftsorientiert. Für Außendienstmitarbeiter in technischen Branchen oder bei jüngeren Zielgruppen sind sie unverzichtbar.
Smartphone-Halter für den Schreibtisch erleichtern Videokonferenzen und halten das Gerät immer im Blick. Bluetooth-Lautsprecher verwandeln jeden Raum in eine kleine Beschallungsanlage und werden gerne für Musik oder Telefonate genutzt. Tablet-Hüllen schützen wertvolle Geräte und bieten großzügige Flächen für Ihr Logo.
Besonders interessant sind Gadgets mit Zusatznutzen: Wireless-Charging-Pads laden Smartphones kabellos auf, Smart-Home-Adapter machen normale Geräte internetfähig, und Mini-Bluetooth-Tracker helfen beim Wiederfinden verlorener Gegenstände. Die Attraktivität dieser Artikel liegt in ihrer Innovationskraft – sie zeigen, dass Ihr Unternehmen am Puls der Zeit ist und moderne Lösungen schätzt. Achten Sie auf Qualität und Kompatibilität, damit die Gadgets tatsächlich nützlich sind und nicht als Technik-Schrott enden.
So setzen sie werbeartikel strategisch ein
Der erfolgreiche Einsatz von Werbeartikeln im Außendienst erfordert mehr als nur das Verteilen schöner Geschenke. Eine durchdachte Strategie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Bemühungen. Timing und Zielgruppe sind dabei die entscheidenden Faktoren.
Beginnen Sie mit einer genauen Analyse Ihrer Kunden: Welche Bedürfnisse haben sie? In welcher Umgebung arbeiten sie? Welche Werbeartikel würden sie tatsächlich nutzen? Ein IT-Unternehmer freut sich über eine hochwertige Powerbank, während ein traditioneller Handwerksbetrieb möglicherweise einen robusten Kugelschreiber bevorzugt. Die Kunst liegt darin, den richtigen Artikel zur richtigen Zeit an die richtige Person zu geben.
Das Timing spielt eine entscheidende Rolle: Überreichen Sie Werbeartikel nicht gleich zu Beginn des Gesprächs, sondern nutzen Sie sie als Abschluss oder Dankeschön. So vermeiden Sie den Eindruck von Bestechung und schaffen stattdessen eine positive Erinnerung an das Gespräch. Bei CRIMEX können Sie verschiedene Werbeartikel als praktische Streuartikel günstig mit Ihrem Logo bedrucken lassen und so für jede Situation den passenden Artikel bereithalten.
Messen Sie den Erfolg Ihrer Werbeartikel-Strategie: Fragen Sie bei Folgeterminen nach, ob die Artikel genutzt werden. Beobachten Sie, ob sich die Gesprächsatmosphäre durch kleine Geschenke verbessert. Welche Werbeartikel haben bei Ihren Kunden den größten Anklang gefunden? Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Strategie kontinuierlich zu optimieren und noch gezielter auf Ihre Zielgruppe einzugehen.
Frequently Asked Questions
Wie viele Werbeartikel sollte ich als Außendienstmitarbeiter immer dabei haben?
Planen Sie 3-5 verschiedene Artikel für unterschiedliche Kundentypen ein. Führen Sie immer 10-15 Stück der beliebtesten Artikel mit sich, damit Sie spontan auf Gelegenheiten reagieren können.
Was mache ich, wenn ein Kunde das Werbegeschenk ablehnt?
Respektieren Sie die Entscheidung und drängen Sie nicht. Oft liegt es an Compliance-Richtlinien des Unternehmens. Bieten Sie stattdessen digitale Informationen an oder fragen Sie nach alternativen Kontaktmöglichkeiten.
Welches Budget sollte ich pro Kunde für Werbeartikel einplanen?
Orientieren Sie sich am Kundenwert: 5-15 Euro für Standardkunden, 20-50 Euro für Großkunden. Wichtiger als der Preis ist die Qualität und der praktische Nutzen des Artikels.
Wie erkenne ich, welcher Werbeartikel zu welchem Kundentyp passt?
Beobachten Sie das Arbeitsumfeld und die Gewohnheiten: Tech-Gadgets für IT-Unternehmen, hochwertige Schreibwaren für traditionelle Büros, praktische Tools für Handwerksbetriebe. Die Branche gibt meist den besten Hinweis.
Kann ich Werbeartikel auch bei bestehenden Kunden einsetzen?
Absolut! Nutzen Sie sie als Dankeschön nach Vertragsabschlüssen, zu Jubiläen oder als Aufmerksamkeit zu Feiertagen. Bestehende Kunden schätzen diese Gesten oft mehr als Neukunden.
Was sind die häufigsten Fehler beim Einsatz von Werbeartikeln im Außendienst?
Billige Qualität, falsches Timing (zu früh im Gespräch), fehlende Zielgruppenfokussierung und lieblose Übergabe. Investieren Sie in Qualität und überreichen Sie Artikel mit einer persönlichen Botschaft.
Wie lagere und transportiere ich Werbeartikel am besten?
Verwenden Sie eine strukturierte Transportbox oder Koffer mit Fächern. Schützen Sie empfindliche Artikel vor Kratzern und Staub. Führen Sie eine Inventarliste, um den Überblick zu behalten.