7 Werbeartikel-Ideen für Unternehmensberater

Veröffentlicht von

am

Als Unternehmensberater stehst du täglich vor der Herausforderung, Vertrauen aufzubauen und dich von der Konkurrenz abzuheben. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie ein gut gewählter Werbeartikel deine Beratungsleistung unterstützen kann? Die richtigen Werbeartikel können deine Professionalität unterstreichen und dafür sorgen, dass Kunden sich auch nach dem Termin an dich erinnern. Dabei geht es nicht um teure Geschenke, sondern um durchdachte Streuartikel, die deinen Beratungsalltag bereichern und gleichzeitig deine Marke stärken.

1. Hochwertige Kugelschreiber mit Firmenlogo

Ein professioneller Kugelschreiber mit deinem Firmenlogo ist der Klassiker unter den Werbeartikeln für Unternehmensberater. Bei jedem Kundentermin, Workshop oder Meeting hast du die Gelegenheit, deinen Kugelschreiber zu verwenden oder dem Kunden einen zu überlassen. Die kontinuierliche Sichtbarkeit macht ihn zu einem dezenten Markenbotschafter.

Wähle hochwertige Modelle aus Metall oder mit ansprechender Optik, die zu deiner professionellen Ausstrahlung passen. Ein qualitativ minderwertiger Kugelschreiber kann das Gegenteil bewirken und deine Kompetenz infrage stellen. Investiere lieber in weniger Stücke, dafür aber in bessere Qualität.

Der praktische Nutzen liegt auf der Hand: Jeder Kunde kann den Kugelschreiber sofort verwenden, sei es zum Unterschreiben von Verträgen oder für Notizen während der Beratung. So bleibt dein Unternehmen buchstäblich in den Händen deiner Kunden.

2. Praktische Notizblöcke und Haftnotizen

Bedruckte Notizblöcke und Haftnotizen sind die perfekten Begleiter für Meetings und Workshops. Als Unternehmensberater führst du regelmäßig Besprechungen durch, in denen wichtige Punkte festgehalten werden müssen. Wenn du deinen Kunden hochwertige Notizblöcke mit deinem Logo zur Verfügung stellst, schaffst du eine kontinuierliche Markenpräsenz im Arbeitsalltag.

Besonders praktisch sind Haftnotizen, die deine Kunden nach dem Termin mit ins Büro nehmen und dort verwenden. Jedes Mal, wenn sie eine wichtige Information markieren oder eine Erinnerung notieren, sehen sie dein Logo. Diese tägliche Sichtbarkeit festigt deine Position als kompetenter Berater in ihrem Bewusstsein.

Wähle verschiedene Größen und Formate, um für jeden Anwendungsfall das passende Produkt zu haben. Ein Set aus verschiedenen Notizblöcken macht einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du an die praktischen Bedürfnisse deiner Kunden denkst.

3. Elegante Visitenkartenhalter aus Metall

Ein hochwertiger Visitenkartenhalter aus Metall mit deinem Firmenlogo ist ein repräsentativer Werbeartikel, der sich perfekt für die Platzierung auf Kundenschreibtischen eignet. Anders als andere Werbeartikel wird er nicht in der Schublade verschwinden, sondern einen festen Platz im Büro deines Kunden finden.

Die langfristige Sichtbarkeit macht diesen Werbeartikel besonders wertvoll für Unternehmensberater. Jeden Tag, wenn dein Kunde seine Visitenkarten aus dem Halter nimmt oder neue hineinlegt, sieht er dein Logo. Diese konstante Präsenz stärkt die Erinnerung an deine Beratungsleistung und kann zu Folgeaufträgen führen.

Achte auf eine hochwertige Verarbeitung und ein zeitloses Design. Der Visitenkartenhalter sollte zur Büroeinrichtung deiner Zielkunden passen und nicht als billiger Werbeartikel erkennbar sein. Qualität zahlt sich hier besonders aus, da der Artikel über Jahre hinweg verwendet wird.

4. Welche USB-Sticks eignen sich am besten?

USB-Sticks sind moderne Werbeartikel, die perfekt zu deiner Tätigkeit als Unternehmensberater passen. Du kannst Präsentationen, Dokumentvorlagen oder Analyseergebnisse darauf speichern und diese deinen Kunden als praktisches Arbeitsmittel überlassen. Der praktische Nutzen für die Übertragung von Daten macht sie zu geschätzten Werbeartikeln.

Wähle USB-Sticks mit einer Speicherkapazität von mindestens 8 GB, besser noch 16 GB, damit auch umfangreichere Dateien Platz finden. Das Design sollte professionell und zeitlos sein – vermeide zu ausgefallene Formen, die nicht zur seriösen Beratungsbranche passen.

Besonders praktisch sind USB-Sticks mit Schlüsselanhänger-Funktion oder einem robusten Gehäuse aus Metall. So gehen sie nicht so leicht verloren und bleiben länger in Gebrauch. Jedes Mal, wenn dein Kunde den USB-Stick verwendet, wird er an deine Beratungsleistung erinnert.

5. Kaffeetassen für das Büro des Kunden

Eine hochwertige Kaffeetasse mit deinem Firmenlogo ist ein emotionaler Werbeartikel, der täglich genutzt wird. Kaffee gehört zum Büroalltag wie kaum ein anderes Getränk, und eine schöne Tasse wird gerne verwendet. Die tägliche Nutzung im Büroalltag sorgt für eine kontinuierliche und positive Präsenz deiner Marke.

Wähle hochwertige Keramiktassen mit einem ansprechenden Design. Die Tasse sollte gut in der Hand liegen und spülmaschinenfest sein. Ein dezenter Logodruck oder eine elegante Gravur wirkt professioneller als aufdringliche Werbeaufdrucke.

Der psychologische Effekt ist nicht zu unterschätzen: Während dein Kunde seinen Morgenkaffee trinkt oder eine Pause macht, entsteht eine positive Assoziation mit deinem Unternehmen. Diese entspannten Momente prägen sich besonders gut ein und können deine Geschäftsbeziehung nachhaltig stärken.

6. Schlüsselanhänger mit Beratungsbezug

Kreative Schlüsselanhänger mit Bezug zur Beratungsbranche sind kostengünstige Streuartikel, die als mobile Markenbotschafter funktionieren. Denke an Motive wie Puzzleteile (symbolisch für Problemlösung), Glühbirnen (für Ideen) oder stilisierte Graphen (für Erfolg und Wachstum).

Als Unternehmensberater kannst du Schlüsselanhänger besonders gut bei Networking-Veranstaltungen, Messen oder als kleine Aufmerksamkeit bei Erstgesprächen einsetzen. Sie sind handlich, praktisch und werden täglich verwendet – perfekte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Werbeartikel.

Die Kosten pro Stück sind gering, sodass du auch mit kleinem Budget eine größere Menge bestellen kannst. Achte auf eine solide Verarbeitung, damit der Schlüsselanhänger nicht nach kurzer Zeit kaputtgeht. Ein defekter Werbeartikel hinterlässt einen negativen Eindruck von deinem Unternehmen.

7. Powerbanks für mobile Geschäftskunden

Powerbanks sind moderne und praktische Werbeartikel, die besonders bei mobilen Geschäftskunden sehr geschätzt werden. In der heutigen Zeit ist ein leerer Smartphone-Akku ein echtes Problem im Geschäftsalltag. Mit einer Powerbank als Werbegeschenk positionierst du dich als hilfreicher Service-Partner, der an die praktischen Bedürfnisse seiner Kunden denkt.

Wähle Powerbanks mit einer Kapazität von mindestens 5000 mAh, damit sie auch wirklich nützlich sind. Das Design sollte schlicht und professionell sein, damit die Powerbank gerne mitgenommen wird. Ein dezenter Logodruck auf der Vorder- oder Rückseite sorgt für die gewünschte Werbewirkung.

Der große Vorteil: Powerbanks werden oft an andere Personen verliehen, wenn deren Akku leer ist. So erreicht deine Werbebotschaft auch Personen, die nicht direkt deine Kunden sind. Diese virale Wirkung macht Powerbanks zu besonders wertvollen Werbeartikeln für Unternehmensberater.

Erfolgreich werben mit dem richtigen Werbeartikel-Mix

Die Kombination verschiedener Werbeartikel ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Werbestrategie. Setze nicht nur auf einen Artikel, sondern entwickle einen durchdachten Mix aus praktischen Büroartikeln und hochwertigen Geschenken. So kannst du je nach Anlass und Kunde das passende Werbemittel auswählen.

Für Erstgespräche eignen sich kostengünstige Streuartikel wie Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger. Bei wichtigen Kunden oder nach erfolgreich abgeschlossenen Projekten kannst du zu hochwertigeren Artikeln wie Visitenkartenhaltern oder Powerbanks greifen. Diese gestaffelte Herangehensweise maximiert deine Werbewirkung bei optimalem Budgeteinsatz.

Achte darauf, dass alle deine Werbeartikel ein einheitliches Design haben und zu deinem Corporate Design passen. Konsistenz in der Gestaltung stärkt deine Markenidentität und sorgt für einen professionellen Gesamteindruck. Welcher Werbeartikel wird deine nächste Kundenbeziehung nachhaltig prägen?

Frequently Asked Questions

Wie viel sollte ich als Unternehmensberater für Werbeartikel budgetieren?

Plane 2-5% deines Marketingbudgets für Werbeartikel ein. Für Erstgespräche reichen 5-15€ pro Artikel, für wichtige Kunden investierst du 20-50€ in hochwertige Stücke.

Welche Werbeartikel sollte ich immer griffbereit haben?

Halte stets hochwertige Kugelschreiber und Notizblöcke vorrätig. Diese passen zu jeder Situation und können spontan bei Meetings oder Erstgesprächen eingesetzt werden.

Wie erkenne ich, ob ein Werbeartikel zu billig wirkt?

Teste den Artikel selbst: Fühlt er sich wertig an? Funktioniert er einwandfrei? Würdest du ihn privat verwenden? Wenn nein, investiere in bessere Qualität.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Werbeartikel zu überreichen?

Am Ende erfolgreicher Meetings oder bei Vertragsabschlüssen. Vermeide es, gleich zu Beginn mit Werbeartikeln aufzutreten – das kann aufdringlich wirken.

Sollte mein Logo groß und auffällig auf dem Werbeartikel sein?

Nein, weniger ist mehr. Ein dezenter, professioneller Logodruck wirkt seriöser und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Artikel tatsächlich verwendet wird.

Wie messe ich den Erfolg meiner Werbeartikel-Strategie?

Frage bei Folgeterminen nach, ob die Artikel verwendet werden. Beobachte, ob Kunden die Artikel bei Meetings dabei haben. Dokumentiere Empfehlungen und Folgeaufträge.

Was mache ich mit übrig gebliebenen Werbeartikeln nach einem Redesign?

Verwende sie intern für Mitarbeiter oder spende sie an gemeinnützige Organisationen. Entsorge veraltete Artikel – sie schaden sonst deinem aktuellen Markenauftritt.